Unter folgendem Link können Sie und Ihr die Übergabe unserer Spende in der Sächsischen Zeitung nachlesen:
Dankesbrief zum 2. Spendenlauf am 08.05.2024
Die Schülerinnen und Schüler unserer Schule liefen am Tag des Spendenlaufes im Schulgelände in einer Zeit von 10 Minuten (Klasse 1 und 2) und 20 Minuten (Klasse 3 und 4) Runden von einer Länge von ca. 200 Metern.
Der Rundenrekord lag in Klassenstufe 1 und 2 bei 9 gelaufenen Runden und in Klassenstufe 3 und 4 bei 21 gelaufenen Runden.
Zur Erfrischung stand den Läufern die Trinkwasserbar der Stadtwerke Pirna zur Verfügung.
Liebe Sponsoren, wir möchten uns bei Ihnen für die zahlreichen Spenden anlässlich unseres Spendenlaufes recht herzlich bedanken.
Insgesamt haben wir durch Ihre Spenden eine Summe von 11.200 € erzielt.
Die Schülerinnen und Schüler sind insgesamt 3597 Runden gelaufen. Dass entspricht einer Strecke von knapp 720 km.
Wie bereits zuvor angekündigt, werden wir einen Teil der Spendensumme, an das Kinder- und Jugendhaus Sonneninsel in Pirna spenden.
Den anderen Teil möchten wir zur Finanzierung der Umgestaltung des Grünen Klassenzimmers nutzen.

“NEIN zu Mobbing”
… unter diesem Motto stand das Präventionsprojekt Mobbing, welches Frau Papritz, die Schulsozialarbeiterin mit Unterstützung durch die Schulassistentin Frau Bille-Pietsch für alle vierten Klassen unserer Schule durchführten.


In 4 Stationen lernten die Schülerinnen und Schüler den Unterschied zwischen einem Streit und Mobbing kennen. Die Anzeichen und Folgen von Mobbing, die Beteiligten in einem Mobbingprozess und die Straftatbestände kennen.
Gut gerüstet wünschen wir den Schülerinnen und Schülern der Klassenstufe 4 einen guten Start in der neuen Schule, viel Spaß, klasse Mitschüler, nette Lehrer und viel interessantes Wissen!
Kinderrechte

Bezugnehmend auf den Kindertag möchten wir auf unsere Ausstellung der Kinderrechte im Schulhaus aufmerksam machen. Die Graffitis sind im Rahmen der Sommerferiengestaltung 2023 zu den Themen „Kinderrechte und Vielfalt“ in Zusammenarbeit mit dem Jugendring Sächsische Schweiz-Ostererzgebirge e.V. und dem Graffitisprayer René Donath entstanden. Der kreative Aspekt motivierte zur Bearbeitung des Themas und sorgte für darstellbare und nachhaltige Erfolgserlebnisse.

Das Projekt wurde gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen, Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ und aus Mitteln des Freistaats Sachsen. Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.
Kindertag
Unter dem Motto „Grün, grün, grün sind alle meine Kleider“ fand am Montag, den 03.06.2024, in der Hofpause die Kindertags-Mottoparty an unserer Schule statt. Mit den grünen Outfits wurde ausgelassen zur Partymusik getanzt.

Der Kindertag soll uns allen wieder ins Bewusstsein rufen, wie wichtig Kinder sind und das die Kleinsten unter uns einen ganz besonderen Schutz benötigen.
Spendenlauf – 08.05.2024
Liebe Eltern,
überwältigt von dem Engagement und der Einsatzbereitschaft der Kinder beim 2.Spendenlauf möchten wir allen Helfern, Besuchern und Spendern herzlich „DANKE“ sagen.
Die Stimmung war prima und alle Kinder haben ihr Bestes gegeben.
In den nächsten Tagen wissen wir, wie viel Spendengeld tatsächlich zusammengekommen ist.
Es grüßt Sie herzlich
Das Team der Diesterweg Grundschule

Schulgarten
Ein großes Dankeschön geht an Herrn Förster für das Grubbern unseres Schulgartens! Jetzt kann es losgehen!

Bildungsticket

Weihnachtsmarkt am 14.12.23
Der Weihnachtsmarkt 2023 an unserer Schule war ein voller Erfolg.
Mit dem traditionellen Treppensingen, bei dem die Schülerinnen und Schüler gemeinsam Weihnachtslieder im Schulhaus gesungen haben, wurde der Weihnachtsmarkt eröffnet.
Im Anschluss hatte jeder die Möglichkeit in unterschiedlichen Bastelangeboten kreativ zu sein und ein kleines Geschenk zu basteln. Es entstanden gefaltete Engel, Weihnachtskarten, Fensterbilder oder Tannenbäume und Schneeflocken aus leeren
Toilettenpapierrollen.
Ein weiteres Highlight waren die Theateraufführungen der Theater AG und ein musikalisches Programm der GTA Keyboard.
Bei allerlei Leckereien, wie Schokoapfel, Zuckerwatte und Plätzchen herrschte weihnachtliche Stimmung im Schulhaus.
Natürlich durfte der Weihnachtsmann nicht fehlen! Dieser empfing, im Schaukelstuhl sitzend, die Kinder im Foyer, hörte sich die Wünsche der Kinder an und verteilte eine kleine Süßigkeit.
An dieser Stelle möchten wir uns für die tatkräftige Unterstützung durch Eltern, Großeltern, Horterzieher und Vorstandsmitglieder des Fördervereins der Schule ganz herzlich bedanken.
Ohne deren Unterstützung wäre die Durchführung des Weihnachtsmarktes nicht möglich gewesen.
