Unsere Schule nimmt am Projekt 800 Bäume für Pirna teil. Dabei wurden bereits im letzten Jahr zwei Apfelbäume und eine Eiche auf unserem Schulgelände gepflanzt. Nun zieren, dank der Klasse 3c, zwei Birnenbäume, zwei Himbeersträucher und drei Johannisbeersträucher unser Außengelände.
Am 01.09.2023 fand an unserer Schule für die vierten Klassen eine Projektstunde zum toten Winkel statt. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler in Theorie und Praxis erfahren, wie der Blick durch den Rückspiegel eines LKWs ist und was unter Umständen alles darin verschwinden kann.
Achtung! Ab 02.05.2023 ändert sich die morgendliche Einlasszeit aus schulorganisatorischen Gründen von 7.00 Uhr auf 7.15 Uhr. Der Unterrichtsbeginn (7.30 Uhr) bleibt bestehen.
Im Anschluss an die letzte Vorstellung lief der Zeltabbau mit wenigen aber tatkräftigen Eltern und Helfern reibungslos ab, so dass der Projektzirkus heute früh in Richtung Moritzburg abfahren konnte.
Wir blicken auf eine erlebnisreiche Projektwoche zurück. Die Schülerinnen und Schüler können auf unvergessliche Erfahrungen zurückgreifen, der eine oder andere ist über sich hinausgewachsen, es entstanden vielleicht auch neue Freundschaften.
An dieser Stelle möchten wir uns bei dem Förderverein der F.-A.-W.-Diesterweg-Grundschule für die finanzielle Unterstützung bei der Durchführung der Zirkusprojektwoche bedanken.
Vielen Dank auch für die tatkräftige Unterstützung der Horte und Ihre Unterstützung liebe Eltern und Angehörige.
Die Schülerinnen und Schüler haben am gestrigen Tag ihr Erlerntes in zwei tollen Vorstellungen präsentiert. Heute arbeiten die Schülerinnen und Schüler abschließend im projektbezogenen Unterricht und Sie können auf die Ergebnisse gespannt sein. In der Zeit von 16-18 Uhr findet am heutigen Nachmittag die zweite Vorstellung der Trainingsgruppe A statt.
Und im Anschluss freuen wir uns über jede tatkräftige Unterstützung durch Sie, liebe Eltern zum gemeinsamen Zeltabbau.
Heute Vormittag waren alle Schülerinnen und Schüler in den Projektzirkus Probst eingeladen. Uns erwarteten Darbietungsausschnitte, welche die Trainer vorführten.
Wir sangen, staunten, hielten den Atem an, lachten und klatschten.
Die Trainingsgruppe B startete voller Vorfreude ins erste Training.
Im projektbezogenen Unterricht beschäftigte sich die Trainingsgruppe A mit dem Thema Zirkus.